Spielerisches Lernen – Kindgerechter Unterricht – Partner Pferd
Reiten besteht nicht nur aus Reiten – es ist von Anfang an wichtig, den Umgang mit dem Pferd sowie dessen
Bedürfnisse kennenzulernen. Nur so kann sich zwischen Reiter und Pferd das nötige Vertrauensverhältnis
aufbauen, was zur Vermeidung von Unfällen wichtig ist.
Das Pferd soll als fühlendes Lebewesen gesehen werden. Nicht als Sportgerät – aber eben auch nicht als Mensch. Jedoch als Lebewesen, dessen Bedürfnisse respektiert werden müssen, das Gefühle hat. Und damit auch mal einen schlechten, aber auch mal einen besonders guten Tag.

Auf dem Pferderücken lernen die Kinder die ersten Grundlagen des Reitens, auch Voltigieren gehört dazu. Diese Praxis beinhaltet auch
Putzen und Führen eines Pferdes.
Unerlässlich gibt es dazu den theoretischen Unterricht, in dem
spielend und manchmal bastelnd mehr übers Pferd gelehrt und
gelernt wird.
Nach Abschluss des Caballinchen-3-Kurses wird das Kind zum
Caballero ernannt. Für diese Caballeros gibt es weiterführende
Reitstunden.
Termine für Caballinchen-Kurse